Zum Hauptinhalt springen

SBBZ Sprache & Lernen

WAS WIR WOLLEN

  • sprachbehinderte Kinder und Jugendliche mit ihren Stärken und Entwicklungschancen annehmen
  • fachliche Hilfestellung bei der Entwicklung ihrer Kommunikationsmöglichkeiten geben
  • Lebensräume schaffen, in denen eine ganzheitliche Entwicklung möglich ist
  • sie befähigen, mit ihren Möglichkeiten am Leben in der Gesellschaft teilzunehmen
WORAUF WIR AUFBAUEN
  • seit 1980 im Dienst für sprachbehinderte Kinder und Jugendliche im Sinne des diakonischen Gedankens
  • auf die Zusammenarbeit zwischen dem Kind / Jugendlichen, seiner Familie und uns
  • auf die Möglichkeiten und Erfahrungen des Kindes / Jugendlichen und seiner Familie
  • auf die Bereitschaft, gemeinsam neue Wege in der Entwicklung des Kindes / Jugendlichen zu gehen

 

WEGE DIE WIR GEHEN
  • eine ganzheitliche, differenzierte Hilfe bzw. sprachheilpädagogische Förderung, aufbauend auf den individuellen Lernvoraussetzungen
  • Entwicklung der sprachlichen und sozial-kommunikativen Kompetenzen durch vielfältige Trainingssituationen
  • eine enge Kooperation zwischen Internat / Tagesgruppe und Schule
  • zusätzlich Entwicklungsförderung durch den psychologischen Dienst
  • Teilhabe der Eltern an der Entwicklung ihres Kindes, gute Vernetzung mit den Eltern
  • regelmäßige Förderplangespräche
  • Reflexion der pädagogischen Arbeit
  • interne und externe Mitarbeiterfortbildung